Auf der Karelischen Landenge, umgeben von dichten Wäldern, liegt der Kupfersee. Dieser Ort wird von jemandem gewählt, der seine Stärke kennt. So war es auch beim Besitzer des großen Hauses. Er kam zu uns auf der Suche nach einer Legende – einem beeindruckenden, kraftvollen Garten.
Der erhebliche Höhenunterschied auf dem Grundstück – fast drei Meter – brachte bei der Arbeit am Konzept alles an seinen Platz. Der Garten wartete darauf, dass wir großartige Szenen erschaffen.
Das Zentrum des Grundstücks wird von überwucherten Wacholderbüschen eingenommen. Seltene Pflanzen wurden aus einer großen europäischen Baumschule geliefert, wo sie seit Jahrzehnten gewachsen waren. Ihr dichtes Grün fließt natürlich auf den Pfad, der vom Haus zum Waldbereich führt. Beim Abstieg wechseln sich Steinplatten aus vulkanischem Gabbro mit terrassierten Holzdecks ab. Bei Einbruch der Dämmerung wird der Abstieg faszinierend – versetzte Ebenen und Beleuchtung erzeugen in diesem Bereich die Illusion schwebender Stufen.
Der Garten hat gedämpfte Bereiche, aber auch extrovertierte – mit Liegestühlen, einem Sommerhaus und einer offenen Küche zur Freude der Eigentümer und ihrer Gäste. Grenzen werden durch lebende grüne Hecken um den Umfang und im gesamten Gebiet gesetzt.
Der Nordische Garten wirkt wie ein Langlebiger mit Geschichten zum Erzählen. Es wird nie langweilig, ihn zu erkunden und zu fühlen. Den Geschichten der Steine zu lauschen – karelischen Felsbrocken in Menschenhöhe. Im Schatten Schätze zu finden – Blaubeeren und Preiselbeeren. Die Stille in den hohen Kiefern zu beobachten, während man in dem Loungebereich sitzt, wo Feuer auf Wasser trifft.
Gesamtzahl der Pflanzen
2318
Charakter wird definiert durch
- Falscher Jasmin «Bouquet Blanc»
- Schweizer Weide
- Frauenhaarfarn
Bäume
72
Sträucher
912
Stauden
1334
Artenvielfalt
53