Ingmar Bergman fand seine Landschaft auf der Insel Fårö. Der Besitzer unseres Gartens wurde im Fernen Osten geboren, und die Landschaft, die ihn verstärkt, ist ein wilder Wald, nebelig, wo die Luft sich verdichtet, und es scheint, als würde jeden Moment ein großes Tier hinter Bäumen und Farnen hervorschauen.
Wir waren daran interessiert, dem klaren inneren Wissen des Kunden zu folgen: nicht einen, sondern zwei Gärten zu schaffen — für die Familie und für Freunde. Wenn man schließlich Spieler eines bekannten Fußballvereins ist, dann sollten Haus und Garten das Potenzial haben, eine Gruppe von Gästen zu empfangen.
Das fernöstliche Flair auf dem Grundstück wurde durch knorrige Kiefern, Zwergzedern, Wacholderhügel und große Ebereschen geschaffen. Wir haben sie so angeordnet, dass die Landschaft ungezähmt aussieht, sogar Bodendecker wurden mit leichter Asymmetrie gepflanzt. Am Ende bekamen wir das Gefühl eines Stücks natürlichen Waldes.
Wir haben das Gebiet in der Mitte mit einem malerischen Hügel mit Blumengarten «durchschnitten», was zwei private Bereiche ergab, wie es der Besitzer wollte. Die Familie verbringt mit Großmutter und Kindern Zeit auf der Terrasse, dem Spielplatz oder auf der Wiese rund um einen malerischen Teich mit Iris und Seerosen. Gleichzeitig kann eine Erwachsenengruppe ungestört am nahegelegenen Pool entspannen. Im Erwachsenenbereich konnten wir dem Spielen nicht widerstehen: Wir haben die Regenwassersammlung mit einem speziellen Brunnen verbunden, auf dessen Boden wir eine Flasche teuren Whisky platziert haben. Der Preis geht an aufmerksame Regenliebhaber — die Flasche steigt mit dem Wasserstand, wenn es stark regnet.
Wir haben die Privatsphäre des Privatlebens verstärkt, indem wir den Umfang des Grundstücks mit einem Hügel erhöht und fünf Meter hohe Thujen gepflanzt haben. Als zweiten Gürtel haben wir eine grüne Mischung aus Kiefern, Zedern, Fichten und Tannen verwendet.
Gesamtzahl der Pflanzen
595
Charakter wird definiert durch
- verdrehte Waldkiefer
- Banksianakiefer
Bäume
55
Sträucher
190
Stauden
350
Artenvielfalt
82