Eine der häufigsten Fragen, die uns gestellt wird, ist, wie angemessen ein skandinavischer Garten innerhalb von Stadtgrenzen und öffentlichen Räumen ist. Es ist absolut angemessen und entspricht modernen Trends. Betrachten wir das Beispiel einer modernen Metropole, wo die Hauptanfrage ein Quartierpark ist.
Dies ist nicht nur durch die Nachfrage der Käufer, sondern auch durch wirtschaftliche Gründe gerechtfertigt:
+15%
Erhöhung des Wertes von Wohnungen in Wohnkomplexen, die sich in der Nähe von Grünflächen befinden
+14%
Durchschnittliche Erhöhung des Wohnungswertes, wenn stilvolle Landschaftsgestaltung und Grünflächen vom Fenster aus sichtbar sind
34%
Der potenziellen Wohnungskäufer priorisieren bei der Wahl einer Wohnung die Nähe zu Grünflächen oder deren Vorhandensein innerhalb des Komplexes
Ein gut gestaltetes Territorium ist nicht mehr nur eine Schönheit und ein Ort zum Spazierengehen, sondern ein Treffpunkt und eine Möglichkeit, der Natur näher zu sein, ohne die Stadt zu verlassen.
Wir entwickeln Landschaftsprojekte für Wohnkomplexe, Plätze, Parks, Uferpromenaden, Food Courts und Feriensiedlungen. Wir lösen logistische, wirtschaftliche, Marketing-, ökologische und soziale Herausforderungen.
Die Entwicklung eines Projekts für öffentliche Räume beginnt mit Forschung und Analyse. Wir untersuchen detailliert alles, was den Standort beeinflussen wird. Die Demografie der Raumnutzer und ihre Anfragen, ökologische und verkehrstechnische Situation, Kundenwünsche und Stadtanforderungen, geplantes Budget und versteckte Möglichkeiten des Standorts.
Herausforderungen, die L.BURO erfolgreich gelöst hat
Waldrekonstruktion
Rekonstruktion eines Waldes auf dem Stylobat eines Wohnkomplexes und Pflanzung von 12 Meter hohen Kiefern mit 100% Überlebensrate.
Grüne Dächer
Schaffung von grünen Dächern und Nachahmung der Natur alpiner Wiesen.
Komplexes Gelände
Arbeiten an komplexem Gelände und Installation von 8-Tonnen-Felsbrocken auf dem Parkdach.
Prinzipien der Entwicklung öffentlicher Räume